
Daher hat die Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig beschlossen, dass jede*r Teamer*in
- im Juleica-Kurs über wichtige Inhalte des Kindesschutzes informiert werden muss (z.B. Arten von Kindeswohlgefährdung, mögliche Signale, Ansprechpartner*innen und Verfahren bei Verdacht von Kindeswohlgefährdung)
- alle, die in besonders sensible Leitungssituationen kommen können (z.B. Veranstaltungen mit Übernachtung, integrative Freizeiten mit Pflegeanteil…) ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen und einen Teamvertrag unterschreiben müssen, in dem der richtige Umgang untereinander und gegenüber den Teilnehmer*innen nochmal deutlich gemacht wird
- alle Teamer*innen von Freizeiten und Seminaren mit Übernachtung zusätzlich an einem speziellen Grundlagenseminar zur Prävention vor sexualisierter Gewalt teilnehmen müssen.
Das Seminar hat folgende Inhalte und dauert in der Regel 4 Stunden:
- Einstieg ins Thema
- Formen sexualisierter Gewalt
- Zahlen, Daten, Fakten
- Täterstrategien
- Leitfaden zum Kinderschutz und Interventionsplan der Landeskirche
- Interventionen
- Präventionsbausteine
Eine Pause mit Essen und Trinken ist mit eingeplant.

Termin | 23.03.23 17.00 bis 21.00 Uhr |
Ort | Arche 4, Martin-Luther-Platz 4, 38259 Salzgitter |
Maximale Teilnehmer*innenzahl | 25 (davon sind schon 15 für die Juleica-Grundkurs-Teilnehmer*innen reserviert) --> schnell anmelden! |
Informationen bei Bettina Speer: 0176-44557955
Anmeldung reicht per WhatsApp 0176-44557955 oder Mail bettina.speer@lk-bs.de
Weitere Termine (auch online) in anderen Orten findet man unter: https://www.ajab.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender-praevention